PARTY, PARTY - PARTYzipation!

Die PARTYzipation geht in Runde fünf

Musik, Gemeinschaft und gelebte Inklusion
Die fünfte Ausgabe der PARTYzipation bringt am 08. November 2025 in der Tuchfabrik Trier (TUFA) wieder Musik, Gemeinschaft und gelebte Inklusion auf die Bühne.Mit dabei sind die inklusive Punkband Kosmonovski, das Indie-Akustik-Duo Schreng Schreng & La La – mit neuem Album im Gepäck – sowie DJ Nilpferdmann, der mit treibenden elektronischen Beats den Abend eröffnet.Gemeinsam sorgen sie für ein vielfältiges Line-up, das Grenzen überwindet – musikalisch wie menschlich.


Die Veranstaltung steht im Zeichen der gelebten Inklusion und möchte zeigen, dass Kultur für alle Menschen zugänglich und erlebbar sein kann – unabhängig von individuellen Voraussetzungen.Die „PARTYzipation“ ist weit mehr als eine Konzertreihe. Sie ist ein Statement für Teilhabe, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt. Die Veranstaltenden betonen:
„Wir wollen zeigen, dass Teilhabe auch heißt, gemeinsam Spaß zu haben – ob auf der Bühne oder im Publikum.“ Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Lebenshilfe Trier in Kooperation mit dem Kulturgraben e. V.  und der TUFA diese besondere inklusive Party. Gefördert wird das Projekt durch die REH Stiftung Trier. 


Das Line-up 2025
DJ Nilpferdmann eröffnet den Abend mit einem tiefgehenden, energiegeladenen Set.
Der ehemalige Big-Band-Schlagzeuger kombiniert in seinem Sound die rhythmische Vielfalt aus Swing und Jazz mit modernen elektronischen Klängen. Sein Ziel: das Publikum auf eine gemeinsame Reise mitzunehmen – tief, roh und fesselnd.


Kosmonovski sind eine inklusive Punkband, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam Musik machen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 steht die siebenköpfige Band für energiegeladenen Indie-Punk mit Haltung: tanzbar, politisch, eingängig und authentisch. Ihr Album „Geht Ruhig Schonmal Vor“ überzeugt mit rohem Sound, druckvollen Gitarren und klaren Texten.
Kosmonovski zeigen, dass Musik keine Grenzen kennt – weder stilistisch noch menschlich – und haben sich längst ihren Platz zwischen Bands wie Turbostaat, Muff Potter oder Love A erspielt.


Schreng Schreng & La La präsentieren Songs aus ihrem neuen, vierten Album.
Hinter dem Projekt stehen Jörkk Mechenbier – Sänger der bekannten Trierer Band LOVE A und Mitglied der Band Trixsi – sowie Lasse Paulus. Nach über 1.000 gespielten Konzerten, einem Buch und zahlreichen musikalischen Abenteuern meldet sich das Duo 2025 mit einem Album zurück, das einmal mehr zeigt: Schreng Schreng & La La sind anders.


Das neue Werk entstand gemeinsam mit Produzent Kristian Kühl (Leoniden, Schrottgrenze, Leto) und vereint kleine Skurrilitäten, große Gesten und feine Alltagsbeobachtungen.


Die Vorabsingle „Der Goldene Moment“ widmet sich den kleinen Kämpfen des Alltags, während das vom Piano getragene „Friese“ – eingespielt mit dem befreundeten kanadischen Musiker Tim Crabtree – eine emotionale Hommage an einen verstorbenen Freund ist.
Mit einem Augenzwinkern und viel Gefühl beweisen Schreng Schreng & La La erneut, dass sie Geschichten erzählen können, die tief berühren – und trotzdem leichtfüßig bleiben.

Ein Abend für alle
„PARTYzipation Pt. V“ wird gefördert durch die REH Stiftung Trier.
Der Eintritt ist frei – alle Menschen sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern, zu tanzen und ein Zeichen für gelebte Inklusion zu setzen.

Veranstalter:
Lebenshilfe Trier e. V. | Kulturgraben Trier e. V. | Tuchfabrik Trier e. V.
Ort: TUFA Trier, Wechselstraße 4–6
Datum: Samstag, 08. November 2025
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Gefördert durch: REH Stiftung Trier

 

+++ Leichte Sprache +++


PARTYzipation – Musik, Gemeinschaft und Inklusion
Die Veranstaltung heißt PARTYzipation.
Sie findet am Samstag, den 8. November 2025 statt.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.
Der Ort ist die TUFA in Trier.
Der Eintritt ist kostenlos.
Alle Menschen sind eingeladen.
Bei PARTYzipation geht es um Musik, Gemeinschaft und Inklusion.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen machen mit.
Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht.


Das passiert bei PARTYzipation:
Mehrere Bands und Musiker machen Musik.
Zum Beispiel:
Die Punkband Kosmonovski
Das Duo Schreng Schreng & La La
Der DJ Nilpferdmann
Sie spielen ganz unterschiedliche Musik.
Sie zeigen: Musik verbindet Menschen.
Egal wie verschieden sie sind.


Warum es die PARTYzipation gibt:
Die Veranstalter wollen zeigen:
Kultur ist für alle Menschen da.
Alle sollen dabei sein können.
Alle sollen Spaß haben – auf der Bühne und im Publikum.


DJ Nilpferdmann:
DJ Nilpferdmann macht den Anfang.
Er spielt elektronische Musik.
Seine Musik ist tanzbar und voller Energie.
Er verbindet alte Musikstile mit modernen Klängen.
Er möchte: Das Publikum soll gemeinsam auf eine Musik-Reise gehen.


Kosmonovski:
Kosmonovski ist eine Punkband.
Menschen mit und ohne Behinderung machen in der Band mit.
Die Band gibt es seit dem Jahr 2011.
Die Musik ist laut, politisch und macht Spaß.
Die Texte sind ehrlich.
Die Band zeigt: Musik kennt keine Grenzen.
Kosmonovski spielt zusammen mit anderen bekannten Bands.


Schreng Schreng & La La:
Schreng Schreng & La La ist ein Musik-Duo.
Die Musiker heißen Jörkk Mechenbier und Lasse Paulus.
Sie haben schon viele Konzerte gespielt.
Jetzt haben sie ein neues Album.
Die Texte erzählen Geschichten aus dem Alltag.
Mal traurig, mal lustig, mal nachdenklich.
Ein Lied heißt „Der Goldene Moment“.
Es geht um kleine Kämpfe im Leben.
Ein anderes Lied heißt „Friese“.
Es ist für einen verstorbenen Freund.
Die Musik ist gefühlvoll, aber auch leicht.


Ein Fest für alle:
Die Veranstaltung wird unterstützt von der REH Stiftung Trier.
Der Eintritt ist frei.
Alle sind willkommen.
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Setzt ein Zeichen für Inklusion!


Veranstalter:
Lebenshilfe Trier e. V.
Kulturgraben Trier e. V.
Tuchfabrik Trier e. V.
Ort: TUFA Trier, Wechselstraße 4–6
Datum: Samstag, 8. November 2025
Beginn: 16 Uhr
Eintritt: frei
Gefördert durch: REH Stiftung Trier


Infos über Schreng Schreng & La La

Die Band heißt Schreng Schreng & La La.
Die Bandmitglieder heißen Jörkk und Lasse.
Sie machen zusammen Musik.
Jetzt bringen sie ihr viertes Album heraus.
Das Album heißt „Catch & Release“.
Das ist Englisch und bedeutet: Fangen und Freilassen.
Das neue Album ist wieder besonders.
Denn bei Schreng Schreng & La La ist vieles anders als bei anderen Bands.


Sie machen schon lange Musik.
Sie haben viele Konzerte gespielt.
Sie haben auch ein Buch geschrieben.
Und sie waren oft zusammen angeln.
Deshalb passt der Albumtitel gut.


Eines Tages rief Lasse mitten in der Nacht bei Jörkk an.
Er sagte: „Jörkk! Wir machen ein neues Album. Jetzt!“
Dann ging es los.
Sie haben das Album zusammen mit einem Freund aufgenommen.
Er heißt Kristian Kühl und ist Musik-Produzent.
Das neue Album ist schnell entstanden.


Es enthält besondere Lieder:
Das Lied „Der Goldene Moment“ erzählt vom Alltag.
Es geht um kleine Kämpfe, die jeder Mensch kennt.
Ein anderes Lied heißt „Friese“.
Es ist ein sehr gefühlvolles Lied.
Es erinnert an einen verstorbenen Freund.


Ein Musiker aus Kanada hat dabei mitgespielt.
Auch ein Freund von der Band Trixsi hat mitgemacht.
Er hat ein Bass-Solo gespielt.


Das neue Album „Catch & Release“ ist voll mit schönen, verrückten und tiefen Gedanken.
So wie man es von Schreng Schreng & La La kennt.

Infos über die Band Kosmonovski


Kosmonovski ist eine Punkband.
In der Band machen sieben Personen mit.
Menschen mit und ohne Behinderung spielen zusammen.
Das nennt man inklusiv.


Die Band gibt es seit dem Jahr 2011.
Zwei Jahre später haben sie ihre ersten Konzerte gespielt.
2016 waren sie auf Tour mit der bekannten Band Donots.
Sie haben in vielen großen Hallen gespielt.
Auch in Luxemburg.


2017 kam ihr erstes Album raus.
Das Album ist auf Deutsch.
Die Musik ist frisch, laut und macht Lust zum Tanzen.
Die Texte sind klug und politisch.
Aber nicht zu schwer.


Die Band macht viele Live-Konzerte.
Sie spielt mit viel Energie.
Das Publikum ist begeistert.
2020 haben sie ein neues Album aufgenommen.
Es heißt: „Geht Ruhig Schonmal Vor“.


Die Musik ist kraftvoll.
Es gibt jetzt sogar drei Gitarren.
So klingt alles noch druckvoller.
Die Texte sind klar und direkt.
Sie sprechen die Menschen an – mit Herz und Haltung.
Kosmonovski spielt Punk mit eigenen Ideen.


Sie sind inzwischen bekannt –
und vergleichbar mit Bands wie Turbostaat, Muff Potter oder Love A.
Wer Kosmonovski einmal hört,
kann sich schnell in die Band verlieben.

Infos über den DJ Nilpferdmann

Nilpferdmann ist DJ und Musik-Produzent.
Früher war er Schlagzeuger in einer Big Band.
Schon als Jugendlicher mochte er starke Bässe und abwechslungsreiche Rhythmen.
Früher spielte er Swing und Jazz.
Heute macht er elektronische Musik.
Der Wechsel war für ihn ganz natürlich.


Am Anfang war er nur Gast auf geheimen Partys im Saarland.
Dann stand er selbst als DJ an den Plattenspielern.
Während seines Studiums fing er an, eigene Musik zu machen.
Heute legt er als DJ auf.
Nilpferdmann spielt tiefe, kraftvolle Musik.


Sein Ziel:
Das Publikum soll überrascht werden.
Die Menschen sollen sich fühlen, als wären sie auf einer Reise.
Wichtig sind für ihn:
Starke Basslinien
Melodien, die fesseln
Rhythmen, die sich echt anfühlen
Nilpferdmann will mehr sein als ein DJ.
Er will sein Publikum mitnehmen – auf eine besondere Musikreise.

Back to Top
Sitemap