Sportlich sein

in Bewegung bleiben

Sportlich sein und in Bewegung bleiben: Beides trägt zum Wohlbefinden und zur Gesundheit bei. Für die von uns begleiteten Menschen sind Sport- und Bewegungsaktivitäten ein großes Thema. Bewegung hilft, Stress abzubauen, Körpergewicht zu reduzieren, die Kondition zu verbessern und die Mobilität zu erhalten.

Das Kooperationsprojekt "laufend integrieren" mit dem Trierer Stadtlauf bedeutet nicht nur Integration, sondern auch Partizipation und Inklusion. Dabei gibt jeder sein Bestes und leistet seinen Beitrag: Die Kleinsten aus unseren Kitas laufen beim Bambinilauf mit und ein großes Team aus Mitarbeiter*innen und Menschen aus den Wohneinrichtungen bestreitet gemeinsam den Firmenlauf. Auch bei der Medaillenvergabe sowie bei den Streckendiensten sind wir mit von der Partie.

Die seit 2008 bestehende Charity-Partnerschaft hat nicht nur viel Freude an Bewegung gebracht, sondern auch Spendengelder für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Trier. Jede Läuferin und jeder Läufer kann bei der Online-Anmeldung spenden und so zur Verwirklichung der Projekte beitragen. 

Die Spenden aus dem diesjährigen Stadtlauf sollen in die Vorbereitung und Teilnahme an den Special Olympics Landesspielen 2025 und den nationalen Spielen der Special Olympics 2026 fließen. Hier möchten wir mit einer möglichst großen Delegation in der Sportart Bowling teilnehmen.
Special Olympics ist die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Bei den Spielen geht es aber nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um das gemeinsame Erleben und das Schaffen von Begegnungen. So lautet der Eid “Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben!”

 

Die Spenden werden jedes Jahr für Sport- und Bewegungsangebote verwendet. Vor allem die Teilnahme an den Special Olympics (weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung) ist über Spendengelder finanziert worden. Aber auch andere bewegungsfördernde Projekte konnten umgesetzt werden: So wurde zum Beispiel das Therapieangebot der Kitas auf diese Weise um therapeutisches Reiten und Laufräder erweitert. Unser inklusives Basketball-Team konnte sich über eine neue Trainingsausstattung freuen.

Trierer Stadtlauf

seit 30 Jahren in Bewegung

Der Trierer Stadtlauf gehört seit 30 Jahren zu den festen Läufen in Trier und der Region. Die Läuferinnen und Läufer können sich auf verschiedenen Strecken messen und passieren dabei einige der römischen Sehenswürdigkeiten: Vom Halbmarathon über die 10 km Distanz hin zum Firmen- und Publikumslauf mit jeweils 5,4 km. Der Jugendlauf richtet sich an die zwischen 2010 und 2017 geborenen Nachwuchsläufer*innen, die Kleinsten gehen beim Bambini-Lauf an den Start.

Zur Homepage des Trierer Stadtlaufs

 

 

 

Wie alle Sport- und Laufveranstaltungen lebt auch der Trierer Stadtlauf vom Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer. Für 2024 werden vor allem noch Streckenposten (Mindestalter 18 Jahre) gesucht. Neben einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 35,00 € gibt es zusätzlich einen Gutschein für ein Basketball-Spiel der Römerstrom-Gladiators. Alle Informationen finden Sie auf dem untenstehenden Flyer.

Back to Top
Sitemap