- Einrichtungen
- Ihr Engagement
- Projekte
- Unser Verein
- Aktuelles
+++ UNTEN GIB ES DEN TEXT IN EINFACHER SPRACHE +++
Am heutigen Mittwoch standen die Klassifizierungswettbewerbe für die Bowlingspieler*innen an. Die Startzeiten der Athlet*innen der Lebenshilfe fielen alle in die Nachmittagsgruppe, sodass der Vormittag zur freien Verfügung stand. Gemeinsam besuchten wir das Otti-Schott Gelände, auf dem eine Vielzahl von Sportarten untergebracht sind. Bei der Leichtathletik und beim Tischtennis feuerten wir die Athlet*innen der Lebenshilfe-Werke Trier an und schauten kurz beim Fußball vorbei. Zur Mittagszeit wurde es dann Ernst und die Aufregung und Spannung wuchsen ins Unermessliche: ab 13:00 Uhr starteten die Klassifizierungswettbewerbe. Jede*r Athlet*in musste drei Runden mit jeweils zehn Frames (ein Frame sind zwei Würfe) spielen. Dabei gab jeder sein Bestes und wurde von den anderen Teammitgliedern lautstark angefeuert. Die Klassifizierungswettbewerbe dienen der Einteilung in homogene Gruppen. Das heißt, gleichstarke Gegner*innen spielen gegeneinander und kämpfen um die Medaillen. Alle konnten sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
Die Ergebnisse aller Teams wurde verglichen und danach erfolgte die Einteilung, wer in welcher Gruppe am kommenden Tag an den Start geht.
Den Abend ließ die Gruppe gemeinsam am Rheinufer bei dem bunten Mainzer Abend ausklingen. Vor allem bei der Athleten Disko hatten alle einen riesen Spaß.
Aktuelles gibt es auch auf unserem instagram und facebook account.
+++ EINFACHE SPRACHE +++
Heute ist Mittwoch.
Heute war ein wichtiger Tag für unsere Bowling-Spieler.
Es ging um den Klassifizierungs-Wettkampf.
Unsere Spieler waren am Nachmittag dran.
Am Vormittag hatten sie frei.
Wir besuchten zusammen das Otti-Schott-Gelände.
Dort gibt es viele Sport-Arten.
Wir schauten uns Leichtathletik an.
Und auch Tisch-Tennis.
Dort feuerten wir die Sportler aus Trier an.
Wir schauten auch kurz beim Fußball vorbei.
Mittags wurde es spannend.
Der Wettkampf begann um 13 Uhr.
Alle waren sehr aufgeregt.
Jede Spielerin und jeder Spieler musste drei Runden spielen.
Eine Runde hat zehn Abschnitte.
In jedem Abschnitt darf man zwei Mal werfen.
Alle gaben ihr Bestes.
Die Team-Mitglieder feuerten sich gegenseitig an.
Der Wettkampf heißt Klassifizierungs-Wettkampf.
Das bedeutet:
Es wird geschaut, wie gut jeder ist.
Dann kommen gleich starke Spieler in eine Gruppe.
Diese Gruppen spielen am nächsten Tag um Medaillen.
Alle können sehr stolz auf sich sein.
Die Ergebnisse wurden verglichen.
Danach wurde entschieden:
Wer spielt morgen in welcher Gruppe?
Am Abend waren alle zusammen am Rhein.
Dort war ein Fest in Mainz.
Es gab Musik und Tanz.
Vor allem bei der Disco für Sportler hatten alle viel Spaß.
Mehr Infos gibt es auf Instagram und Facebook.