
Newsletter
Lebenshilfe Trier
Hier können Sie den Newsletter der Lebenshilfe Trier abonnieren. Senden Sie uns dazu nur eine kurze Email.
Newsletter anfordernWohnen heißt zu Hause sein
Förderschwerpunkt: selbstständig leben
Selbstbestimmt leben trotz geistiger Behinderung - dies ist 21 Frauen und Männern durch das auf sie zugeschnittene Angebot der Lebenshilfe möglich. In zwei sich gegenüberliegenden Bürgerhäusern aus der Jahrhundertwende inmitten der Petrusstraße sind die beiden Wohngruppen mit zehn und elf Bewohnern eingerichtet. Nicht allein in den Gebäuden ist auf eine besondere
Wohlfühlatmosphäre Wert gelegt worden. So verfügt eines der beiden Häuser über einen liebevoll angelegten Garten, in den sich die Bewohner zum Entspannen und Auftanken zurückziehen können. Die zentrale Lage in Innenstadtnähe vereinfacht es ihnen, am alltäglichen Leben teilzuhaben.
Entsprechend dem Leitgedanken, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, setzt die Lebenshilfe auf größtmögliche Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit der Bewohner. Ein Betreuungs-Team aus Sozialarbeitern, Erziehern, Heilerziehungspflegern, Altenpflegern, Krankenpflegern, Hauswirtschaftsleitern und Auszubildenden unterstützen sie bei der Pflege, bei der medizinischen Versorgung und im Alltag.
Tagsüber arbeiten die Bewohner in den Lebenshilfe-Werken oder besuchen die Tagesförderstätte der Lebenshilfe Trier. In der wohnheimintegrierten "Heilpädagogischen Tagesgruppe" werden darüber hinaus Senioren ganzheitlich betreut.
Den Wohnheimen Petrusstraße sind zwei weitere Wohngruppen in der Eberhardstraße sowie in Feyen angeschlossen. Dort wohnen jeweils vier bis fünf Menschen mit Behinderung. Diese beiden Wohngruppen ermöglichen eine besonders individuelle Betreuung sowie eine hohe Integration der Bewohner in das jeweilige Wohnumfeld.
Kontakt
Wohnheime Petrusstraße
Petrusstraße 16 und 26
54292 Trier
Tel: 0651-27295 und 0651-25922
Fax: 0651-9949792
Ansprechpartner: Thomas Dietz
wh.petrusstrasse [at] lebenshilfe-trier.de