
Newsletter
Lebenshilfe Trier
Hier können Sie den Newsletter der Lebenshilfe Trier abonnieren. Senden Sie uns dazu nur eine kurze Email.
Newsletter anforderncom.guck:
Wir brennen für's Theater
Die Schauspieler des inklusiven Theater com.guck thematisieren aktuelle Themen. Das Ensemble besteht momentan aus 15 Schauspielern von denen zehn eine Behinderung haben. Geprobt wird einmal pro Woche.
Der Name com.guck ist nicht nur eine Anspielung auf das Internet, sondern auch der Hinweis auf Compania, Companeros, eine Theaterkompanie. Und genau als solche sieht die Gruppe sich.
Das Theater wird gefördert von einer Trägerschaft der Lebenshilfen Trier, Trier-Saarburg und den Lebenshilfe-Werken Trier.

Die Fangemeinde ist bereits groß und verzeichnet auch prominente Mitglieder. Guildo Horn hat die Gruppe eingeladen, bei seinem Weihnachtskonzert 2011 als Walking Act aufzutreten. Für einige der Schauspieler ging es sogar bereits auf die Kinoleinwand. Sie sind Hauptdarsteller im Kinospot der Lebenshilfe Trier, der im Frühjahr und Herbst 2012 in allen Trierer Kinosälen zu sehen war.
Mit ihrem Stück „Love“ hat die damals noch unter dem Namen „Projekt 54“ bekannte Gruppe 2003 den Preis für Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung behinderter Menschen vom damaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck erhalten.
Zu den Engagements gehören auch Eröffnungsprogramme für Tagungen oder das Aufführen von kleineren Szenen zwischen den Vorträgen. Außerdem bietet die Gruppe Theaterworkshops an.
Ansprechpartner
Geia Cartellieri (Management, Regieassistentin und Schauspielerin)
Moni Kukawka (Regie)
Heim-Suchung
com.guck wo du bleibst
Im neuesten Stück von com.guck werden Geschichten über das Wohnen im Alter erzählt. Dabei steht die Angst vor dem Verlust der Selbstbestimmung und der Einweisung in ein Heim im Mittelpunkt. Sie stellen die Frage:
Wer bestimmt wie und wo du lebst?
Was passiert wenn du Hilfe oder Pflege benötigst?
Wie willst du eigentlich alt werden, schon darüber nachgedacht?
- Foto: TUFA Trier
Nach den erfolgreichen Vorstellungen in der Tufa im vergangenen Jahr, gibt es auch 2019 nochmal Gelegenheit, das Stück zu sehen:
Sonntag, 17. Februar 2019, 15 Uhr
Ort: Gasthaus Ternes
Domänenstraße 54, 54295 Trier
Eintritt: 10 Euro
Kartenreservierung über Gasthaus Ternes:
Tel.: +49 651 1456897
Weitere Infos gibt's auf der
Facebook-Seite von com.guck
Pressestimmen zum Stück:
Trier-Reporter
Sredner
BLUE SHEETS
Jazz-Oper TUFA Trier
BLUE SHEETS, eine Jazzoper mit über 90 Musikern, 50 Choristen, 10 Tänzern und 5 Solisten auf und hinter der Bühne. Die Schauspieler des inklusiven Theater com.guck waren mit dabei und aktiver Bestandteil einer großartigen Produktion!
Am 7. November 2015 feierte die TUFA ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass schrieben Nils Thoma und Stefan Bastians eine Jazz-Oper, die vieles miteinander verbindet: die Geschichte des Jazz mit seinen vielen Ausdrucksformen und der Tuchfabrik am Weberbach mit ihrer besonderen Geschichte und als Plattform kultureller und künstlerischer Vielfalt. Es entstand eine künstlerisch anspruchsvolle und kulturell vielfältige Produktion, bei der Profis und Amateure der Tufa und der Stadt Trier ihre Kräfte bündelten und dabei vom Stadttheater unterstützt wurden.
- Bei der Probe (Foto: Jana Sura)
- Probe (Foto: Claudia Stephen)
Premiere: 07. November 2015
Weitere Termine: 08.11.15 // 10.11.15 // 27.11.15 // 28.11.15
Link zum Bericht des Trierischen Volksfreund:
Link zum Bericht der Landesschau Aktuell:
"ALLe IN!?"
Das aktuelle Projekt
„Was ist Inklusion?“ Mit diesem eher sperrigen, abstrakt klingenden Begriff hat sich das Theater com.guck in dem neuen Stück „ALLe IN!?“ beschäftigt.
Das Thema, von dem der eine Zuschauer noch nie gehört hat und der andere vielleicht schon nichts mehr hören mag, wird in ansprechender kritischer Weise behandelt. Auf der Bühne spielen 18 Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Alle sind Tänzer. Alle sind Schauspieler. Katharina Reichelt spielt Cello mit viel Gefühl und Können.
Das Programm ist kurzweilig, abwechslungsreich, berührend, einzigartig. Wer es gesehen hat, weiß hinterher mehr, fühlt sich in seinem Denken bestätigt oder hat dann doch mal einen anderen Blickwinkel auf das Thema Inklusion bekommen. „ALLe IN!?“ ein Stück gelebte Inklusion!
Die Premiere am 04. Mai brachte stehende Ovationen.
Dauer: 80 Minuten ohne Pause
Ensemble: Andreas Birkel, Dajana Rautenstrauch, Geia Cartellieri, Horst Ewen, Klaus Schorn, Lukas Witek, Maria Roth, Marlene Weinand, Nadine Boost, Sandra Lang, Susanne Ehses, Steffi Wenzel, Thomas Stoll, Ute Hamm
Regie: Moni Kukawka
Regieassistenz: Geia Cartellieri
Musik: Gary Bruch
Cello: Katharina Reichelt
Technik: TM-Eventservice
Garderobe: Maria Roth, Katharina Schneider, Christina Strasser